Archiv 2013
Prüfungen zum Basispass, Reit- und Longierabzeichen
Dass Lernen auch Spaß machen kann zeigten die Reiterinnen und Reiter bei den Abzeichenprüfungen im Februar 2013: Unter der Leitung von Sportwartin Monique Wolter wurde wochenlang trainiert, geübt und ordentlich gebüffelt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 36 Teilnehmer bestehen ihre Prüfung und Erhalten ein Deutsches Abzeichen im Pferdesport.
In der Prüfung zum Basispass Pferdekunde müssen die Teilnehmer ihr Wissen rund um das Thema Pferd unter Beweis stellen. Dazu zählen Themen wie Anatomie, Haltung, Umgang und Bedürfnisse der Pferde. Diese Prüfung bildet die Grundlage für den Erwerb weiterer Abzeichen im Pferdesport. Beim Reitabzeichen steht das reiterliche Können im Vordergrund. Dafür müssen die Reiterinnen und Reiter neben einer theoretischen Prüfung auch Dressur- und Springaufgaben absolvieren. Für das Longierabzeichen werden ebenfalls eine theoretische und eine praktische Übung verlangt, wobei besonders das Zusammenspiel zwischen Longenführer und Pferd bewertet wird.
Der Reitklub Loxstedt gratuliert herzlichst zu den bestanden Prüfungen!
Basispass: Hanna Klenke, Lina Klenke, Claudia Klenke, Finja Schnaars, Lilli Nuber, Jonna Frenzel, Ann-Christin Freytag, Nikolai Freytag, Marieke Petersen, Janine Herrmann, May-Britt Otten, Mette Sophie Oerding, Bilke Oerding, Larissa Gruppe, Charlotte Rautenberg, Lea Wischnewski, Vivien Zobel, Isabell Claus, Talea Nickel, Lukas Holscher, Jonna Holscher, Julia Westerfeldt und Michael Köneke
Reitabzeichen Klasse lll: Sarah Jäger und Britney Watkins
Reitabzeichen Klasse lV: Charlotte Rautenberg, Finja Schnaars, Lilli Nuber, Lara-Mayleen Hornschuh, Larissa Gruppe, Anna-Lena Mangels und Sina Baum
Longierabzeichen Klasse lll: Nicola Haase
Longierabzeichen Klasse lV: Claudia Klenke, Marion Maasberg und Nadine Maasberg
Erfolgreiches Hallenturnier am 27./28. April 2013

Liebe Teilnehmer, Gäste und Vereinsmitglieder,
wir danken Euch allen für ein erfolgreiches Turnierwochenende mit schönem Pferdesport und fairen Wettbewerben und gratulieren herzlichst allen Siegern und Platzierten.
Ein riesen Dankeschön gilt natürlich auch unseren Richtern sowie den vielen fleißigen Vereinsmitgliedern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Alle Ergebnisse findet Ihr hier.
Reitkurse für große und kleine Pferdefreunde
2 Tage rund ums Pferd: So hieß das Motto für die zwei Wochenendkurse, die im Juni auf unserem Gelände stattgefunden haben. In dem ersten Kurs haben 13 Kinder und Jugendliche alles rund um ihre vierbeinigen Lieblingstiere gelernt. Pferdepflege, Füttern, Misten, Voltigieren und natürlich Reiten standen auf dem Programm. Gemeinsam wurde ein Spaß-Turnier vorbereitet und durchgeführt. Im Anschluss gab es für alle Teilnehmer eine Schleife.
Auch die erwachsenen Reiter lernten in ihrem Kurs alles zum Thema Reiten, Pferdehaltung und –pflege. Großen Spaß hatten sie beim Voltigieren: So mussten sie feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, auf ein Holzpferd oder sogar auf ein laufendes Pferd zu springen und dann auch noch Turnübungen zu zeigen. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Ausritt, bei dem alle Pferde des Stalls gesattelt wurden und es zum Picknick an die Lune im Düringer Wald ging. Mit Muskelkater aber auch jeder Menge schöner Erlebnisse beendeten sie ein aufregendes Wochenende. Und eins steht jetzt schon fest: Das machen wir nochmal :-)
Voltigierer bestehen Abzeichenprüfungen
Wochenlang trainierten unsere jungen Voltis, um am 27.06.13 ihr erstes Abzeichen im Voltigiersport zu erlangen. In der Prüfung für das Steckenpferd, das kleine und das große Hufeisen mussten die Voltigierer grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem Pferd beherrschen. Dazu zählen Themen wie die richtige Pferdepflege, -haltung, und -ausrüstung. In der praktischen Prüfung zeigten sie Einzel- und Doppelübungen auf ihren Pferden Brooklyn und Pica.
Die Prüferin Hella Schröder zeigte sich sehr begeistert vom Wissen und den Fähigkeiten der jungen Voltis und konnte allen Teilnehmern zum erfolgreichen Bestehen ihrer Abzeichen gratulieren. Freudestrahlend nahmen die Voltigierer ihre Urkunden und Anstecknadeln in Empfang.
Emma Prinz, Dilayda Yavasca und Büsra Alp übten erst wenige Male auf dem Pferderücken und erhielten als Anerkennung für ihre dennoch tolle Leistung das eigens entworfene „Mini-Hufeisen“.
Das Steckenpferd bestanden Kristin Emily Klüver und Nele Thomann. Lilith Heise, Hanna Anders, Wiebke Anders, Anna Kachel, Lina Kölpin, Mieke Schwitalla und Hannah Slavik absolvierten das Kleine, Zoé Flettner und Finja Schwitalla das Große Hufeisen.
Herzlichen Glückwunsch Euch allen! Ihr habt das klasse gemacht!
Erstes Turnier für Loxstedter Reitschüler
Zuverlässig und geduldig traben unsere Schulpferde durch die Bahn. Regelmäßig machen Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihnen ihre ersten Erfahrungen im Sattel und lernen den Reitsport kennen. Doch dieser Tag ist anders: Schon früh treffen sich die Reiterinnen und Reiter, um die Pferde ganz besonders schick zu machen. Auch Sattel, Trense, Stiefel und Co. werden gründlich poliert und zum Strahlen gebracht.
Grund dafür ist unser erstes Vereinsturnier nur für Reitschüler! Am 28. September 2013 schnuppern viele von ihnen zum ersten Mal „Turnierluft“ und sind natürlich sehr gespannt und nervös, wie die Prüfer ihr Können auf dem Pferderücken bewerten. Doch in der gewohnten Atmosphäre und mit seelischer Unterstützung von Reitlehrerin Ute Ohlandt zeigen alle tolle Leistungen und erhalten zusätzlich wertvolle Tipps für ihre weitere Reitkarriere.
Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich und sind sehr stolz auf Euch!!
Reiterwettbewerb Erwachsene: 1. Michael Köneke 2. Julia Westerfeld 3. Nadine Lenz 4. Ulrike Haesche
Reiterwettbewerb Jugendliche: 1. Antonia Baum 2. Luisa Wälz 3. Luisa Stahmer 4. Fabienne Teute 5. Lara Fiebig
Führzügelwettbewerb: 1. Elisa Kollmitt 2. Sophie Bechtluft 3. Isabell König
E-Dressur: 1. Caren Reulecke-Kiss 2. Kläre Lacroix 3. Laura Frerichs und Karin Teute 4. Lisa-Marie Schmitz 5. Melina Döpfner 6. Juliane Menze 7. Gianna Leja